Eine Mitmachaktion von Kunst und Kultur für Alle in der AULA.
Es gibt gemeinsames künstlerisches Gestalten und Eat Art zum Genießen.
Wir freuen uns auf neugierige Teilnehmer*Innen und ein gemeinsames Frühlingserwachen in der Aula.
Am 6. April 2025 von 10-16 Uhr in der Aula am Wiestebruch 68
Was möchte in dir erblühen?
So wie die Natur im Außen ganz zart wieder erwacht, laden Rani & Clara dich herzlich ein, zu erforschen, was in dir lebendig werden möchte.
Ein Vormittag für dich mit herzöffnendem Yoga, Cacao & Singen am Samstag den 5. April von 10-13 Uhr in der Aula des Kulturvereins LebensArt Ottersberg e.V.
Mehr Informationen siehe Flyer, Anmeldung via www.clarajacobsen.com
Wir freuen uns auf dich!
Mit großer Freude hat das engagierte Vereinsmitglied Georg Eilers-Ingenfeld zwei prächtige Obstbäume – einen zarten Pfirsichbaum und eine robuste Zwetschge – gespendet und eigenhändig im Birkenwäldchen eingepflanzt. Die Bilder fangen den besonderen Moment ein, in dem Georg mit Leidenschaft und Sorgfalt dafür sorgt, dass die jungen Bäume einen guten Start in ihrer neuen Heimat haben.
Die Bäume, liebevoll mit stabilen Holzstützen und natürlichen Seilen gesichert, sollen künftig nicht nur die Gemeinschaft mit ihrer Blütenpracht erfreuen, sondern auch köstliche Früchte tragen. Diese Aktion ist ein weiteres lebendiges Beispiel für den gemeinschaftlichen Geist des Vereins und die Verbundenheit zur Natur.
LebensArt auf Instagram
Seit kurzem sind wir auf Instagram vertreten. Folge uns hier.
Erleben Sie mit den kanadischen Singer-SongwriterInnen Moonfruits und Tragedy Ann einen Abend voller Harmonien, Geschichten und schöner Musik live auf der Bühne!
www.moonfruits.ca / www.tragedyannmusic.com
Keine festen Ticketpreise, Spenden in den Hut für die KünstlerInnen erbeten.
Am Donnerstag, 17. Oktober um 19:30 Uhr im Studio Hire, Alter Weg 1, Ottersberg
Wir tanzen die Lust, die Kraft und den Schmerz unserer Fähigkeit als Frau, zu gebären. Leben zu schenken, Leben zu verlieren. Viele Frauen gehen durch Erlebnisse von Abtreibung, Sternenkinder (Fehlgeburt, Totgeburt), ungewollte Kinderlosigkeit. Oft finden wir keine Sprache dafür, keinen Austausch.
Das Tanzstück „Geburt in mir" öffnet den Raum für eine künstlerische Begegnung.
Männer sind auch betroffen und natürlich herzlich Willkommen.
Im Anschluß gibt es Getränke und die Möglichkeit sich mit uns Tänzerinnen und den Verwandten, Nachbar*innen, Freund*innen auszutauschen oder still nachklingen zulassen.
Hut geht rum.
Idee, Konzept, Choreographie - Mâlo Claudia Hölgert
Choreographie - Rena Funke, Zoe Seeger